Kategorie: Startups
Rechtsformen für die Existenzgründung: Unterschiede zwischen GmbH und Unternehmergesellschaft

Startet man gerade erst in die eigene Selbstständigkeit, hat man zunächst genug andere Themen als die Frage der Rechtsform im Kopf. Irgendwann kommt aber der Punkt, an dem man sich entscheiden muss, welcher Weg eingeschlagen werden soll. Ob GmbH oder Unternehmergesellschaft – Andreas Lieb erklärt die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.
Finanzierungsmöglichkeiten für Startups – Teil 1: Finanzierungszyklen

Bei der Frage der Finanzierung des Startups gibt es nicht den „üblichen“ Finanzierungszyklus. Vielmehr gibt es verschiedene Wege, die alle in der jeweiligen Situation richtig sein können. Im ersten Teil der Serie „Finanzierungsmöglichkeiten für Startups“ führt Andreas Lieb durch den Dschungel der Kapitalmöglichkeiten.
GmbH und UG: Ab 1. August kommt die Online-Gründung

Wer eine GmbH oder eine UG gründen will, kann ab August virtuell zum Notar. Wie die Online-Gründung funktioniert, wieso sie besonders für Startups interessant wird und ob jetzt der „One-Stop-Shop“ für Gründer kommt, erklärt Andreas Lieb.