Kategorie: Social Media

Verliert Facebook Markenstreit um „META“?

Sicher habe Sie es schon gehört: Facebook wird künftig „META“ heißen. Die Gründe sind vielschichtig. Einige mögen sicherlich mit dem gestiegenen Druck (Datensicherheit etc.) zusammenhängen. Aber Facebook hat in den letzten Jahren auch massiv in das Thema Virtual Reality investiert. Ein Rebranding hat also berechtigte Gründe. Achtung Markenrecht Nun ist es ja bekanntlich so: Wer […]

weiterlesen

Urheberrechtesverletzung wegen Musik in TikTok?

19. September 2021 | Dr. Max Greger | Social Media Urheberrecht

Bekanntlich können Sie in der TikTok Sounds-Bibliothek nach Musik suchen und Ihre Clips damit „aufpeppen“. Häufig handelt es sich aber um urheberrechtlich geschützte Musik (v. a. bei Musik aus den aktuellen Charts). Doch was ist mit den Rechten an solchen Soundtracks? Auch mit kurzen Soundtracks greifen Sie häufig in fremde Urheber- u. Leistungsschutzrechte ein (schon […]

weiterlesen

Facebook Fanpage, Insights und die gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint Control)

Betreibst Du eine Facebook-Fanpage und siehst Dir öfter mal die Insights, also die statistischen Daten über Ihre Gruppe an? Wusstest Du, dass Du dadurch zum Verantwortlichen im Sinne der DSGVO wirst? Auf jeden Fall solltest Du diesen Beitrag aufmerksam lesen, damit Du weißt, was Du tun musst, damit Du diese Insights datenschutzkonform einsehen kannst. Was […]

weiterlesen

Sind Werbenachrichten und Kaltakquise in Social Media erlaubt?

Geht es Ihnen wie mir? Ich bekomme in den diversen sozialen Netzwerken (LinkedIn, Xing, Facebook etc.) fast täglich Werbemails von Menschen, die ich entweder gar nicht kenne oder aber nur sehr entfernt. Die Werbung kommt aus dem heiteren Himmel, ist also Kaltakquise. Ist das eigentlich zulässig? Denn Sie wissen ja: Kaltakquise per E-Mail ist generell […]

weiterlesen

Wie binde ich ein Impressum in mein LinkedIn Profil ein?

Vor wenigen Tagen habe ich einen Beitrag zu LinkedIn veröffentlicht. Die Kernbotschaft: Sie benötigen für Ihr Profil auf LinkedIn ein Impressum. Doch wissen Sie, wie Sie ein Impressum auf der LinkedIn Plattform einfügen? Lesen Sie weiter, denn ich zeige es Ihnen! Kürzlich hatte ich Ihnen ja dargestellt, weshalb Sie in ihrem LinkedIn Profil ein Impressum […]

weiterlesen

Kann ich die Clubhouse App DSGVO-konform nutzen?

Haben Sie schon von der neuen Social-Media-App aus den USA namens „Clubhouse“ gehört? Dort können Sie sich an virtuellen Gesprächsrunden beteiligen. Die Idee ist genial: Wertvoller Gedankenaustausch, insbesondere während der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Datenschützer stellen der neuen Plattform jedoch ein vernichtendes Zeugnis aus. So geht derzeit der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) wegen gravierender Verstöße gegen […]

weiterlesen

Benötigt mein LinkedIn-Profil ein eigenes Impressum?

Sie haben ein Profil auf der Plattform LinkedIn (oder in einem anderen sozialen Netzwerk). Aber stellen Sie dort auch ein Impressum bereit? Oder ist das gar nicht notwendig? Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, dann sind Sie hier genau richtig und sollten diesen Beitrag lesen! Gerade das berufliche Netzwerk LinkedIn ist stark im Kommen. […]

weiterlesen

Wem gehört das Facebook-Konto?

Die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf lösen sich immer mehr auf. Arbeitnehmer beantworten nach Feierabend nicht nur schnell noch ein paar E-Mails, sondern pflegen z.B. auch einen Social-Media-Account. Oft vermischen sich dabei Privates und Berufliches, was vom Arbeitgeber nicht nur toleriert, sondern als authentische Imagepflege sogar willkommen ist und sogar unterstützt wird. Neben Bildern und […]

weiterlesen

Schleichwerbung wenn Influencer kein Geld bekommt (Cathy Hummels)?

Ist es Schleichwerbung, wenn Influencer ein Produktfoto oder ein Brand platzieren, ohne es mit „Werbung“ oder „Anzeige“ zu kennzeichnen? Und wie is es, wenn sie dafür keine Gegenleistung (insbesondere kein Geld) erhalten? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie gleich in diesem kurzen Beitrag! Was ist Influencer Marketing? Influencer Marketing floriert – hat ein Influencer […]

weiterlesen

Schleichwerbung auf Instagram – Abmahnung vom Verband Sozialer Wettbewerb

Schleichwerbung auf Instagram ist gerade ein Dauerbrenner in den Medien. Der Verband Sozialer Wettbewerb (VsW) mahnt gerade im großen Stil Promis und Blogger ab, die auf Instagram für Produkte werben (bzw. diese in höchsten Tönen loben), ohne ihren Beitrag als Werbung kenntlich zu machen. Hier erfahrt Ihr, weshalb Schleichwerbung auf Instagram u. a. gegen das […]

weiterlesen