Kategorie: Marketing

Zuckerberg sauer: Streit zwischen Facebook und Apple wegen iOS 14

Apple vs. Facebook – Ring frei! Haben Sie von diesem Streit um das neue iOS 14 in Bezug auf Tracking bzw. Retargeting schon gelesen? Gleich, ob ja oder nein: Hier erfahren Sie den Hintergrund und die Folgen komprimiert und verständlich! Worum streiten Apple und Facebook? Apple und Facebook kabbeln sich auf hohem Niveau. Es geht […]

weiterlesen

Tracking, Retargeting und die DSGVO – Ende des Online-Marketing?

3. Februar 2021 | Dr. Max Greger | Datenschutz Marketing

Macht die DSGVO und ihr Einwilligungserfordernis zu Cookies und anderen Analysetechniken das Online-Marketing, wie wir es bisher kennen, zunichte? Die meisten Internetnutzer (vielleicht auch Sie!) lehnen die Aufzeichnung ihres Surfverhaltens jedenfalls ab. Dies fand das Social-Marketing-Unternehmen Communispace in einer Umfrage bereits 2014 heraus. Heute sind die Menschen noch viel sensibler, wenn es um ihre Daten […]

weiterlesen

Die 5 wichtigsten Rechts-Tipps für Influencer in 2021

Du bist Influencer? Verpasse nicht meine 5 wertvollsten Rechts-Tipps für Influencer für das Jahr 2021!  Influencer-Tipp 1: Schleichwerbung vermeiden Nach wie vor ein heißes Eisen ist das wettbewerbsrechtliche (und medienrechtliche) Trennungsgebot. Wenn Du redaktionelle Inhalte veröffentlichst (E-Mail-Newsletter, Blog, Social Media-Kanal etc.), musst Du jegliche Werbung klar als solche kennzeichnen (mit „Werbung“ oder „Anzeige“). Wenn Du […]

weiterlesen

Ist Multi-Level-Marketing (MLM) illegal (strafbar)?

21. Dezember 2020 | Dr. Max Greger | E-Commerce Marketing

Lesen Sie hier: Warum die meisten Menschen glauben, dass Multi-Level-Marketing illegal oder sogar strafbar ist und warum sie sich (möglicherweise) irren!   Seit einigen Jahren boomt das Multi-Level-Marketing („MLM“). Juha Parihalda, ein „Star“ der Szene, soll 1 Millionen US-Dollar verdienen … monatlich. Die Corona-Pandemie hat dem MLM zu einem erheblichen Aufschwung verholfen. Weil sich in […]

weiterlesen

Sind Listendaten und Adresshandel nach der DSGVO zulässig?

28. Oktober 2020 | Dr. Max Greger | Datenschutz Marketing

Listendaten und Adressen konnte man schon immer auf dem Markt kaufen. Das alte Datenschutzgesetz (BDSG) hat das sogar – in gewissen Grenzen – ausdrücklich erlaubt. Die DSGVO und das neue BDSG enthalten keine Regelung mehr zu diesem Thema. Und nun? Ist es noch erlaubt? Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie, ob Sie Adressen noch […]

weiterlesen

Zulässigkeit von E-Mail-Werbung nach DSGVO und UWG

Für E-Mail-Werbung gilt es, die Voraussetzungen der DSGVO und des UWG zu beachten. Das Motto in der Regel: „Keine Werbemails ohne die vorherige ausdrückliche Double-Opt-In-Einwilligung des Adressaten!“. Unabhängig davon, ob der Adressat Unternehmer oder Privatperson ist, Interessent oder Bestandskunde, dürfen Werbende dem Adressaten keine Werbemails zusenden, ohne dass dieser in den Erhalt von Werbemails eingewilligt hat. […]

weiterlesen

„Service gegen Daten“ und die Einwilligung zu E-Mail-Werbung

In zahlreichen Onlineangeboten, insbesondere auf Landingpages, wird von einem bestimmten Modell Gebrauch gemacht: „Service gegen Daten“. Kurz erläutert, handelt es sich dabei um ein Angebot einer bestimmten Leistung (häufig ein E-Book) im Austausch gegen die Einwilligung zum Erhalt von E-Mail-Werbung. E-Mail-Werbung stellt nach wie vor eines der wichtigsten Mittel des Online-Marketings dar. Logisch, dass mir […]

weiterlesen

Sind „Legal Awards“ für Anwälte glaubwürdig oder wertloser Fake?

Zahleiche „Legal Awards“ für Anwälte schwappen derzeit von Großbritannien nach Deutschland über. Die meisten davon sind aber keineswegs seriös, sondern schlichtweg Fake und nicht glaubwürdig. die Vergabe der Awards erfolgt nicht aufgrund eines objektiven und nachvollziehbaren Auswahlverfahrens, welches die Leistung/Qualität des „Gewinners“ ernsthaft beurteilt. Vielmehr erfolgt die Vergabe der Gewinne entweder kostenlos mit dem Ziel, […]

weiterlesen