Kategorie: Markenrecht

Verliert Facebook Markenstreit um „META“?

Sicher habe Sie es schon gehört: Facebook wird künftig „META“ heißen. Die Gründe sind vielschichtig. Einige mögen sicherlich mit dem gestiegenen Druck (Datensicherheit etc.) zusammenhängen. Aber Facebook hat in den letzten Jahren auch massiv in das Thema Virtual Reality investiert. Ein Rebranding hat also berechtigte Gründe. Achtung Markenrecht Nun ist es ja bekanntlich so: Wer […]

weiterlesen

Nationale Marken oder “IR-Marke”? Meine Empfehlung in 2021💡

30. September 2021 | Dr. Max Greger | Markenrecht

Nationale Marken Wie Sie vielleicht wissen, gibt es u.a. nationale Marken (z. B. die DE-Marke) und übernationale Marken (z. B. Unionsmarken). Deutsche Marken schützen Leistungen auf dem deutschen Markt, Unionsmarken in allen 27 Mitgliedstaaten. Soweit klar. Markenschutz in Nicht-EU-Ländern Aber was, wenn Sie Schutz in Nicht-EU-Ländern benötigen? Ein Mandant rief mich neulich an. Er wollte […]

weiterlesen

Bestes Recherche-Tool Suche für (wunsch) EU-Marken

20. September 2021 | Dr. Max Greger | Markenrecht

Vielleicht haben Sie schon einmal im Markenregister des DPMA (Dt. Patent- u. Markenamt) nach einer „Wunschmarke“ gesucht? Dagegen spricht auch Nichts, wenn Sie eine Marke lediglich deutschlandweit anmelden wollen. Denn dann finden Sie DE-, EU- und IR-Marken, die auf dem deutschen (!) Markt entgegenstehen können (nur darum geht es ja). EU-Marke: Suche in 27 Ländern […]

weiterlesen

Tutorial: Kann ich eine Marke selbst (ohne Anwalt) anmelden?

24. Februar 2021 | Dr. Max Greger | Markenrecht

Häufig stellen mir Menschen die Frage: „Kann ich eine Marke eigentlich selbst anmelden?“ Die Antwort erfährst Du in diesem Video! Für wen ist dieses Tutorial? Die Anmeldung von Marken ist technisch nicht schwierig. Aber es hat seinen Grund, weshalb Unternehmen häufig Wert darauf legen, dass ein im Markenrecht erfahrener Anwalt die Marke anmeldet. Denn es […]

weiterlesen

Lego vs. Klemmbaustein – Krieg zwischen LEGO und Held der Steine

27. Januar 2021 | Dr. Max Greger | Markenrecht

Darf es LEGO einem in der „Klemmbaustein“-Szene bekannten Youtuber verbieten, die bunten Steinchen als „Lego“ zu bezeichnen, obwohl sie von einem anderen Produzenten hergestellt wurden? Wie kommt es zu diesem Streit? Lesen Sie, dann wissen Sie! Vielleicht geht es Ihnen wie mir. Ich habe in der Kindheit exzessiv LEGO gespielt. Nicht nur habe ich viele […]

weiterlesen

Grafische Bildmarken farbig, schwarz-weiß oder in Graustufen anmelden?

19. Januar 2021 | Dr. Max Greger | Markenrecht

Diese Frage ist seit Jahren ein „Dauerbrenner“: Sie möchten eine farbige (grafische) Wort-/Bild- oder Bildmarke anmelden. Sie sind sich aber nicht sicher, ob Sie die Marke farbig oder schwarz-weiß bzw. mit Graustufen anmelden sollen. Hier erhalten Sie die Antwort in wenigen Absätzen! Farbig, schwarz-weiß oder Graustufen? Nehmen wir als Beispiel ein Logo, das Sie für […]

weiterlesen

Coronakrise: Marken vor Insolvenzen schützen?

Gerade jetzt in der Coronakrise, insbesondere aber aufgrund der aktuellen Übergangsregelungen (teilweise „erlaubte“ Insolvenzverschleppung) drohen 2021 immens viele Insolvenzen. Viele Unternehmer fragen sich jetzt: „Was kann ich tun, um Marken vor dem Zugriff der Gläubiger zu schützen?“ Können Marken überhaupt Teil der Insolvenzmasse sein? Grundsätzlich sind auch Marken als gewerbliche Schutzrechte Teil des Vermögens eines […]

weiterlesen

Fünf Löschungsanträge gegen Marke „Webinar“

Im Blogbeitrag vom 30.6.2020 berichtete ich als einer der Ersten Markenrechtler über eine eingetragene Marke (Wortmarke Nr. 30316043) mit der Bezeichnung „Webinar“ und beurteilte die damit verbundene potentielle Gefahr möglicher Abmahnungen. Im Ergebnis stufte ich die Gefahr als gering ein. Im genannten Beitrag äußerte ich zudem bereits die Vermutung, dass die Marke bald zu Fall […]

weiterlesen

Eingetragene Marke „Webinar“ – droht Abmahnung bei Verwendung?

Seit einigen Tagen spukt die angeblich eingetragene Marke „Webinar“ in diversen Beiträgen in sozialen Medien herum. Dort wird spekuliert, ob die Verwendung des Begriffs „Webinar“ zu Abmahnungen führen kann. 1. Gibt es eine eingetragene Marke „Webinar“? Zunächst ist die in den Medien kursierende Information korrekt: im Jahr 2003 wurde das Zeichen „Webinar“ für die Klassen […]

weiterlesen

OLG Frankfurt: Keyword-Advertising durch online-Verkaufsportal zulässig

Ein aktuelles Urteil des OLG Frankfurt am Main vom 21.2.2019 (Az. 6 U 16/18) bestätigt die Zulässigkeit des „Keyword-Advertising“  in einer Suchwortfunktion, wie sie in vielen Verkaufsportalen zu finden ist. Im zitierten Fall wurden dem Nutzer nach der betätigten Suche nach einer fremden Marke auch andere – nicht vom Markeninhaber – stammende Produkte angezeigt. 1. […]

weiterlesen

1 2 3 4