Kategorie: Arbeitsrecht
Internet, E-Mail und Arbeitsrecht
Teil 2: Kontrolle der Internet- und E-Mail-Nutzung durch den Arbeitgeber Inwieweit es einem Arbeitgeber gestattet ist, die Internet- und E-Mail-Nutzung seiner Arbeitnehmer zu überwachen, ist noch nicht endgültig geklärt. Soweit einem Arbeitnehmer die Privatnutzung von Internet und E-Mail gestattet ist, ist für den Arbeitgeber die Überwachung der Internet- und E-Mail-Nutzung grundsätzlich unzulässig, da er andernfalls […]
Internet, E-Mail und Arbeitsrecht
Teil 1: Private Internet- und E-Mail-Nutzung Die private Nutzung von Internet und E-Mail durch den Arbeitnehmer wirft für den Arbeitgeber zahlreiche Probleme auf.
Einstellungen – der erste Eindruck
Die Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter stellt für Unternehmen in der Regel einen großen zeitli-chen und finanziellen Aufwand dar. Dessen ungeachtet riskieren viele Arbeitgeber dadurch, dass für den ersten Arbeitstag grundlegende Vorbereitungen nicht getroffen werden, die Mitarbeiter wieder zu verlieren oder zumindest zu enttäuschen. Bemängelt wurden von neu eingestellten Mitarbeitern u. a. folgende Punkte: die […]
Content-Bizz zu Business Weblogs
Bereits am Gründonnerstag veranstaltete der FIWM eine Diskussionsrunde im Rahmen der „Netzblicke“ und des „Content-Bizz“ zum Thema „Business-Weblogs – wie sehen die Geschäftsmodelle aus?“ Beteiligt war auch das Law-Blog. Den Anfang der Vortragenden machte Nico Lumma von Orangemedia, den Machern von blogg.de, der in das Thema einführte, indem er einen Abriss über die Technik von […]
Formularmäßige Vertragsstrafeabrede im Arbeitsvertrag
Seit Inkrafttreten des neuen Schuldrechts am 01. Januar 2002, durch das die Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen grundsätzlich auch auf Arbeitsverträge für anwendbar erklärt wurden, war umstritten, in welchem Umfang Vertragsstrafeabreden im Arbeitsvertrag zulässig sind, insbesondere, ob eine Vertragsstrafe zulässig ist für den Fall, dass sich der andere Vertragsteil vom Vertrag löst. In seinem Urteil vom […]
Impressum
Diese Seite wird herausgegeben und betrieben von den RAen Arne Trautmann (V.i.S.d.P.), Dr. Christian Ostermaier und Moritz Pohle, erreichbar in der Türkenstr. 16 80333 München Telefon: 0 89/2 86 34-0 Fax: 0 89/2 86 34-3 00 Elektronische Kontaktaufnahme: info@law-blog.de Das Law Blog ist ein publizistisches Angebot und dient (hoffentlich) der Meinungsbildung. Rechtsberatung kann, darf und […]
Hinweise
Ohne, dass es extra erwähnt werden müsste, gilt folgendes: 1. Das Law-Blog wird sich immer wieder auch kontroversen Themen widmen. Es wird daher zweifellos ab und an auf ebenso kontroverse Webseiten verlinken. Aus der bloßen Tatsache der Existenz solcher Verweise kann nicht darauf geschlossen werden, dass sich irgendwelche fremden Inhalte zu eigen gemacht werden. 2. […]