Kategorie: Arbeitsrecht

Nach dem arbeitgeberfreundlichen BAG-Urteil: So leicht können Unternehmen jetzt Mitarbeitende ins Ausland versetzen

Ein aktuelles BAG-Urteil erlaubt Arbeitgebern, ihre Mitarbeiter an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland einzusetzen. Was das arbeitgeberfreundliche Urteil bedeutet und wie Unternehmen ihre Arbeitsverträge gestalten sollten.

weiterlesen

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kommt: Das plant die Bundesregierung für Unternehmen

Endlich liegt der Referentenentwurf aus dem BMAS vor. Er regelt fast nur das, was die Gerichte bisher vorgegeben haben und lässt aktuell wenig Spielraum für Unternehmen. Wer jetzt was wie erfassen soll, was aus der Vertrauensarbeitszeit wird, welche Ausnahmen es noch geben und wann es losgehen könnte, erklärt Dr. Christian Ostermaier.

weiterlesen

Mega-Streik am 27. März 2023: Was gibt es jetzt für nicht unmittelbar betroffene Arbeitgeber zu beachten?

Streiks sind DAS Mittel der Gewerkschaften, Druck auf Arbeitgeberverbände bzw. Arbeitgeber auszuüben. Allerdings sind nicht nur die beteiligten Tarifvertragsparteien, ihre Mitglieder sowie nicht tarifgebundene Beschäftigte der Mitgliedsunternehmen davon betroffen, sondern die gesamte Bevölkerung. Was auf „drittbetroffene“ Arbeitgeber zukommt, erklärt Dr. Petra Ostermaier.

weiterlesen

Gender Pay Gap und Equal Pay: Läutet das BAG das Ende von Gehaltsverhandlungen ein?

„Equal Pay“ ist in aller Munde: Selbstverständlich sollte der Grundsatz herrschen, dass gleiches Gehalt bei gleicher Arbeit bezahlt werden sollte, ungeachtet des Geschlechts oder anderer Merkmale, doch hängen die konkreten Gehälter, jedenfalls bei fehlenden Tarifverträgen, von der Arbeitsmarktsituation, dem Interesse des Arbeitgebers, gerade den einen Mitarbeiter „abzuwerben“ oder zu behalten, und dem Verhandlungsgeschick beider Parteien […]

weiterlesen

Digitale Kommunikation im Geschäftsverkehr: Wer muss den Zugang von E-Mails beweisen?

Die E-Mail – ein Kommunikationsmittel, das aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken ist. Gerade deswegen gerät sie auch immer wieder in den Fokus der Rechtsprechung. Was ein Gericht jüngst zum Zugang von digitaler Kommunikation zu sagen hatte, berichtet Dr. Christian Ostermaier.

weiterlesen

Paraphe oder Unterschrift?

Arbeitgeber sind im Rahmen der Digitalisierung mit der Frage konfrontiert, inwieweit arbeitsrechtliche Dokumente elektronisch unterzeichnet werden können.  Dass es aber auch bei der herkömmlichen physischen Unterschrift zu Problemen kommen kann, zeigt Dr. Christian Ostermaier.

weiterlesen

Digitalisierung von Papierprozessen: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

„Deutschland braucht einen umfassenden digitalen Aufbruch.“ Seit dem 1. Januar 2023 werden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nur noch elektronisch übermittelt. Was das nun für Arbeitgeber bedeutet, erklärt Dr. Christian Ostermaier.

weiterlesen

Alles hat ein Ende – nur der Urlaub nicht: Wann Urlaub noch verjähren kann und wann nicht

12. Januar 2023 | Dr. Petra Ostermaier | Arbeitsrecht

Das Bundesarbeitsgericht entwickelt seine Rechtsprechung zum Urlaubsrecht unaufhaltsam nach unionsrechtlichen Vorgaben fort und stellt damit Vieles, was bisher galt, auf den Kopf. Was es jetzt zu beachten gilt, erklärt Dr. Petra Ostermaier.

weiterlesen

Arbeitsrecht zum Weihnachtsfest: Betriebsferien, Urlaubsplanung und anderes Streitpotenzial

16. Dezember 2022 | Dr. Christian Ostermaier | Arbeitsrecht

In vielen Unternehmen ist der Jahreswechsel eine eher ruhige Zeit. Doch können Arbeitgeber Betriebsurlaub anordnen, ihren Mitarbeitern also vorschreiben, wann sie Urlaub nehmen? Und was, wenn andersherum alle gleichzeitig Urlaub machen möchten? Und ist Heiligabend eigentlich frei? Tipps von Dr. Christian Ostermaier.

weiterlesen

Rechtssicher durch die Weihnachtszeit im Betrieb: Advents-Glühwein, Weihnachtsfeier und die Fahrt danach

Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit, auch in Unternehmen. Müssen Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier? Was, wenn der Kollege aus dem Vertrieb schon um 21 Uhr wieder völlig hinüber ist? Worauf Arbeitgeber achten sollten, damit es mit dem Weihnachtsfrieden klappt, erklärt Dr. Christian Ostermaier.

weiterlesen

1 2 3 4 ... 14