„Photovoltaik“ und „Schwarzarbeit am Bau“

Veröffentlicht am 30. März 2006 von Michael Thaller | Events | 3 Kommentare

In eine neue Runde geht die Vortragsreihe des Forums für Kompetenz und Partnerschaft e.V. am 30. März 2006, 19:30 Uhr. Wie auch die vorigen Male findet die Veranstaltung in München in den Räumen der Kanzlei SNP statt. Die Anmeldung kann über die Webseite des Baurechtsteams erfolgen.

Herr Rolf Wieder, Ing.-Verb. IAP, Ingenieure und Planer, wird zunächst zur „Photovoltaik-Technologie“ sprechen.

Mit Hilfe der staatlichen Förderungen sind Photovoltaikanlagen in Deutschland für viele Investoren und umweltbewusste Institutionen zu einem interessanten Thema geworden. Die Zahl der jährlich entstehenden Photovoltaikanlagen hat sich um ein Vielfaches vergrößert und die Rückeinspeisung in die EVU-Netze nimmt einen stets wachsenden Anteil der Energieerzeugung ein. Der Einsatz von optimal arbeitenden Photovoltaikanlagen muss gebäudespezifisch gründlich untersucht werden.

Hierbei sind zahlreiche Betrachtungen erforderlich. Die Wirtschaftlichkeit und damit verbundene Amortisierung einer Photovoltaikanlage ist deutlich abhängig von optimalen Betriebsbedingungen. In der Gesamtbetrachtungsweise ist auch die Untersuchung zum Einsatz von Eigenmitteln bzw. Fremdmitteln von großer Bedeutung.

In der zweiten Runde wird Herr Dr. Tilman Engbers, Rechtsanwalt, SNP Kompetenzteam Arbeitsrecht München, zum Thema „Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit im Baugewerbe“ vortragen.

Wegen der hohen volkswirtschaftlichen Schäden, die durch illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit im Baugewerbe entstehen, ist die staatliche Kontrolldichte sehr hoch. Verstöße können mit erheblichen Bußgeldern, Strafen und Vergabesperren geahndet werden. Beim Einsatz von Nachunternehmern kann den Hauptunternehmer eine Einstandspflicht treffen.

Der Vortrag beschäftigt sich mit den wichtigsten Erscheinungsformen der illegalen Beschäftigung, ihren Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise der Hauptunternehmer seine Haftung für den Nachunternehmer minimieren kann.


3 Gedanken zu "„Photovoltaik“ und „Schwarzarbeit am Bau“"

Mittlerweile wird die Photovoltaiktechnik auf der ganzen Welt eingesetzt. Sie sollte noch mehr zu dem kleinen Mann vordringen. Insofern finde ich es super wichtig, dass man Möglichkeiten hat, darüber gescheit informiert zu werden. ich will ja auch sparen…

Best Buy Consumer Reports…

I couldn’t understand some parts of this article, but it sounds interesting…

Neben den optimalen Betriebsbedingungen sind die Einkaufspreise eine wichtige Variable.