Jobmessen für Juristen – auf Tuchfühlung mit zukünftigen Arbeitgebern

Veröffentlicht am 27. November 2018 von Lisa Pfannhauser | News | 0 Kommentare

Nie zuvor wurden gut ausgebildete Juristen stärker und über alle möglichen Recruiting-Kanäle umworben. Gleichzeitig erhalten sie immer besseren Einblick in den Berufsalltag sowie die Unternehmenskultur potentieller Arbeitgeberkanzleien. Doch trotz aller Darstellungen in Hochglanzbroschüren und separaten Karriere-Websites mit Erfahrungsberichten junger Berufsträger oder ausführlichen Darstellungen zu Benefits und Betriebsklima durch deren Personalverantwortliche fehlt geeigneten Bewerbern letztlich doch ein wichtiges Element: Der persönliche Kontakt zu und damit Eindruck von zukünftigen Kollegen.

Direkter Kontakt zu Unternehmen und mehr

Hier können Jobmessen ein sehr erfolgversprechendes Rezept für Bewerber sein. Auf den professionell organisierten Veranstaltungen haben sie die Möglichkeit, an nur einem Tag auf eine Vielzahl von Kanzleien zu treffen, unkomplizierte Gespräche mit ihren Wunscharbeitgebern zu führen bzw. Fragen zu stellen und sich im Idealfall bereits nachhaltig zu präsentieren. Damit sind sie bei der Suche und (Vor-)Auswahl eines potentiellen Arbeitgebers wesentlich effektiver als Nutzer eines klassischen schriftlichen Bewerbungsverfahrens. Daneben ergänzen oft Bewerber-Workshops, Unternehmensvorträge oder gar professionelle Shootings für Bewerbungsfotos das Angebot solcher Bewerbermessen.

Gut vorbereitete Kandidaten punkten

Selbstverständlich kann man eine Karrieremesse spontan und ohne jede Vorbereitung besuchen. Mit nur wenig investierter Zeit lässt sich hingegen meist schon viel mehr erreichen. Dazu ein paar Tipps:

  1. Bietet die Messe ein Online-Karriere-Portal, legen Sie dort ein Bewerbungsprofil an und vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Gesprächstermin mit Ihrem Wunscharbeitgeber.
  2. Überlegen Sie sich vorab, welche Fragen Sie den teilnehmenden Unternehmen an deren Messeständen oder aber in den persönlich vereinbarten Gesprächsterminen stellen möchten.
  3. Bringen Sie ruhig bereits Unterlagen wie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse etc. mit zur Messe und überreichen Sie diese nach dem Gespräch an den Gesprächspartner.
  4. Auch ohne konkretes Ziel lohnt es sich immer, erste Kontakte zu knüpfen und sich ein Bild von den präsentierenden Kanzleien zu machen.

Ob über eine Jobmesse oder einen anderen Weg, wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach Ihrem Traumjob! Die nächste uns bekannte Veranstaltung dieser Art ist die JURAcon München am 28. November 2018.

Lisa Pfannhauser / Office & HR Management


Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Jobmessen für Juristen – auf Tuchfühlung mit zukünftigen Arbeitgebern"