Renovierung und neue Feeds

Veröffentlicht am 13. September 2005 von Arne Trautmann | Arbeitsrecht | 15 Kommentare

Law-BlogEine Nachricht in eigener Sache und insbesondere, wenn Sie dieses Blog über einen Feed-Reader lesen. Heute (13.9.2005) Abend wechselt das Law-Blog auf ein neues Backend und erhält in diesem Zuge auch gestalterisch ein Update. In diesem Zuge werden – wenn alles glatt läuft – die alten URLs erhalten bleiben, es besteht also kein Bedarf zum Update von Bookmarks. Das wird aber nicht für die Feeds gelten. Uns ist kein Verfahren bekannt, deren URLs aufrecht zu erhalten; wir sind aber auch Anwälte, keine Programmier.

Die Feeds sollten sich nach der Aktualisierung unter http://www.law-blog.de/feed (für die Artikel) bzw. http://www.law-blog.de/comments/feed finden. Aber schauen Sie lieber selbst noch einmal vorbei und prüfen Sie das nach…


15 Gedanken zu "Renovierung und neue Feeds"

Schluss mit Movable Type? Bin schon auf den Nachfolger und das Layout gespannt…

Scheint mir ein neues WordPress zu sein… von den Feed-URLs her gesehen 😉

Sehr schön geworden.

Glückwunsch.

Herzlichen Glückwunsch!

Danke! Natürlich funktioniert immer noch nicht alles, aber heute morgen gegen zwei haben wir dann – im Interesse des Tagesgeschäfts – doch erst einmal Schluss machen müssen. Die kleinen Ningeligkeiten (fehlende Bilder, Links, Importprobleme der Artikel) werden dann heute / morgen Abend beseitigt…

Dafür ist eine kleine .htaccess da 🙂

Genauer gesagt, hätte man gleich den neuen Feed unter der alten URL führen können, das nennt sich dann rewrite.

🙂

Klar, da haben Sie natürlich recht und ich bin zerknirscht. Natürlich HABEN wir ein htaccess (nach vielen Mühen) und es hat mich auch fast eine Stunde gekostet, alle statischen Links umzubiegen (weil das Skript nicht so wollte wie ich). Irgendwie ist es mir schlicht entfallen, da die Feeds mit einzubeziehen. Vielleicht hole ich auch das heute Abend noch nach…

Glückwunsch zur Seite, verdammt klasse! Wer ist die/derjenige, der am Werk war?

Das Design fiel mir schon bei Asistapart sehr positiv auf. http://www.alistapart.com/

Zugegeben dieses hier lässt beim Hover noch zu wünschen übrig und ist nicht ganz schön und ausgereift. Die Agentur, die sich hier hat „inspirieren“ lassen, wollte wohl noch etwas eigenes einbringen.

Ist das der Auftakt für ein Engagement in Amerika in eigener Sache. ;o)

Das Design heißt passenderweise auch „a blog apart“ 😉 „Inspiration“ ist untertrieben, es war durchaus eine echte Vorlage (darf es auch, siehe Nutzunsgbedingungen alistapart, wir haben das natürlich überprüft). Es ist sicher im Detail noch nicht so bis zu Ende ausgereift wie bei ala, aber es wird mit der Zeit sicher verfeinert…

Übrigens wollte ich und hatte ich nicht anonym gepostet, etwas scheint hier noch nicht in Ordnung.

Einem Anwalt fachkundig in Urheberrecht hätte ich auch nichts weniger erwartet.

Ich finde es dennoch schwach, dass die Ähnlichkeit so frappierend ist und freue mich schon, wenn dieses Blog wieder mehr Individualität entwickelt und auch schon an der äußeren Erscheinung der Mensch dahinter erkennbar wird.

Räusper… die anonymen Posts sind noch irgendein Fehler im Backend, dem ich heute Abend mal näher nachgehen will, wenn alle anderen schon schlafen 😉

Meinen Sie, dass das Blog zu wenig Individualität hat? Nun ja, es ist erst mal ein Ausgangspunkt und schauen wir einfach mal, wohin es sich entwickelt…

Sehr schön geworden. Wenn’s mal wieder was mit .htaccess zu pfriemeln gibt: einfach anrufen. Ich war ja nicht immer MBA, ich hab ja auch mal was richtiges gelernt 🙂

Da Sie alle so hilfsbereit sind: wer hat denn ein Mittel dagegen, dass die Kommentare allesamt anonym erscheinen?

Das Kommentarproblem ist wohl gelöst. Wen’s interessiert: hier steht wie’s geht.