Änderungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht zum 1. Januar 2010

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Zum 1. Jan­u­ar 2010 sind ver­schiedene Änderun­gen im Arbeits- und Sozialver­sicherungsrecht einge­treten.

I. Änderun­gen im Arbeit­srecht

1. Ver­längerung der Bezugs­frist für das Kurzarbeit­ergeld auf 18 Monate

Ab 1. Jan­u­ar gilt eine neue Bezugs­frist für das Kurzarbeit­ergeld (vgl. Zweite Verord­nung zur Änderung der Verord­nung über die Bezugs­frist für das Kurzarbeit­ergeld). Ohne diese Neu­verord­nung würde die Bezugs­frist für Kurzarbeit, die in 2010 begonnen wird, entsprechend der geset­zlichen Regelung lediglich max­i­mal sechs Monate betra­gen. Die Ver­längerung auf 18 Monate gilt für Betriebe, die mit der Kurzarbeit in 2010 begin­nen.

Für Betriebe, die mit der Kurzarbeit schon 2009 begonnen haben, gilt eine Bezugs­frist von 24 Monat­en weit­er. Unab­hängig von dieser Regelung verbleibt es bei den beson­deren Erle­ichterun­gen der Kurzarbeit durch die Kon­junk­tur­maß­nah­men der Bun­desregierung, so z. B. bei der Erstat­tung der Sozialver­sicherungs­beiträge. Diese Regelung des SGB III gilt bis zum 31. Dezem­ber 2010.

2. Neue pauschalierte Net­toent­gelte für die Berech­nung des Kurzarbeit­ergeltes

Das Kurzarbeit­ergeld beträgt für Arbeit­nehmer mit min­destens einem Kind 67 Prozent und für alle übri­gen Arbeit­nehmer 60 Prozent der so genan­nten Net­toent­gelt­d­if­ferenz im Kalen­der­monat. Die Net­toent­gelt­d­if­ferenz ist die Dif­ferenz zwis­chen dem pauschalierten Net­toent­gelt aus dem Soll- und dem Ist-Ent­gelt. Das Soll-Ent­gelt ist das Arbeit­sent­gelt ohne den Arbeit­saus­fall. Das Ist-Ent­gelt ist das in Folge des Arbeit­saus­falls geminderte Arbeit­sent­gelt.

Zur Ermit­tlung des Kurzarbeit­ergeldes ste­ht eine Tabelle zur Ver­fü­gung, aus der das Soll- und Ist-Ent­gelt abge­le­sen wer­den kann. Diese Tabelle zur Ermit­tlung des pauschalierten Net­toent­gelts wurde zum 1. Jan­u­ar 2010 angepasst und ste­ht auf der Inter­net­seite der Arbeit­sagen­tur zum Down­load (PDF) zur Ver­fü­gung.

3. Hin­weis auf Betrieb­sratswahlen 2010

Die regelmäßi­gen Betrieb­sratswahlen wer­den in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2010 stat­tfind­en.

II. Änderun­gen im Sozialver­sicherungsrecht

1. Mel­dung der Arbeitsstun­den an die Unfal­lver­sicherungsträger ab 1. Jan­u­ar 2010 zwin­gend

Bish­er war es den Arbeit­ge­bern freigestellt, die Arbeitsstun­den ihrer Beschäftigten an die Unfal­lver­sicherung zu melden. Ab dem 1. Jan­u­ar 2010 müssen die Arbeitsstun­den mit den anderen Dat­en zwin­gend gemeldet wer­den, da son­st die Mel­dung als fehler­haft zur Neuer­stat­tung abgewiesen wird. Zu melden sind entwed­er die tat­säch­lich erfassten Arbeitsstun­den oder zumin­d­est die Sol­lar­beitsstun­den der Beschäftigten. Ist dies aus betrieblichen Grün­den nicht möglich, kön­nen ersatzweise Arbeitsstun­den nach dem Vol­lar­beit­er­richtwert bzw. geschätzte Arbeitsstun­den gemeldet wer­den.

2. Betrieb­sprüfer der Renten­ver­sicher­er prüfen erst­ma­lig Beitragszahlun­gen zur Unfal­lver­sicherung

Ab dem 1. Jan­u­ar 2010 wer­den die Betrieb­sprüfer der Renten­ver­sicher­er bei ihren Betrieb­sprü­fun­gen auch die Angaben zur Beitragszahlung in der Unfal­lver­sicherung für das Jahr 2009 mit­prüfen, die bish­er von den Prüf­di­en­sten der Unfal­lver­sicherungsträger geprüft wur­den. Die Beitrags­jahre bis 2009 wer­den noch von den Prüf­di­en­sten der Unfal­lver­sicherungsträger geprüft. Die voll­ständi­ge Über­nahme der Prü­fun­gen durch die Renten­ver­sicherung erfol­gt schrit­tweise bis zum 1. Jan­u­ar 2012.

3. Rechen­größen der Sozialver­sicherung 2010

Nach­fol­gend haben wir die wichtig­sten Rechen­größen der Sozialver­sicherung für das Jahr 2010 zusam­mengestellt:

BEITRAG TEILEN
LinkedInXINGXFacebookEmailPrint

Über den autor

Aktuelles

Weitere Beiträge des Autors

Doppelarbeitsverhältnisse: Müssen Arbeitnehmer sich Urlaub anrechnen lassen?

Wenn der neue Job schon begonnen hat, obwohl noch gar nicht klar ist, ob das alte Arbeitsverhältnis wirksam beendet wurde, können Arbeitnehmer in beiden Arbeitsverhältnissen Urlaubsansprüche haben. Das BAG hat geklärt, wie Unternehmen damit umgehen sollten.   Nach einer (fristlosen) Kündigung und dem Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses ergeben sich häufig Fragen, wie sich die gleichzeitig bestehenden Arbeitsverhältnisse aufeinander auswirken. Zum...

Abfindungsvereinbarung: Falsche Formulierung kann Unternehmen teuer zu stehen kommen

Das Thüringer Landesarbeitsgericht hat einem Arbeitnehmer eine Abfindung von rund 140.000 Euro zugesprochen – obwohl er selbst gekündigt hatte. Der Grund: Die Abfindungsvereinbarung in seinem Arbeitsvertrag war schlecht formuliert. Das sollten Arbeitgeber unbedingt verhindern und ihre Abfindungsklauseln sicher gestalten.  Das Thüringer Landesarbeitsgericht entschied am 14. Dezember 2023  in einem langwierigen Rechtsstreit zugunsten des klagenden Arbeitnehmers. Die beklagte Arbeitgeberin hatte gegen...